Wasserqualität

Trinkwasser ist das Lebensmittel Nr. 1 und das bestkontrollierte Lebensmittel überhaupt. Das Wasser der Hagnauer-Gemeindewerke (HGW) kommt aus dem Bodensee. Nach der Aufbereitung im Wasserwerk kommt das Trinkwasser in bester Qualität zu unseren Kunden.

Hinweis auf Wasser­härte gemäß Trink­wasser­verordnung

Für Ihre Waschmaschine oder Spülmaschine gilt: Härtebereich „mittel“ einstellen. Der Wert liegt nach der internationalen Einheit „Millimol Calciumcarbonat je Liter“ bei 1,66 Millimol pro Liter.

  Maß­einheit Grenz­wert nach Trink­wasser­ver­ordnung Boden­see-Trink­wassser Hagnau
 
ph-Wert   6,5 - 9,5 7,72
Härte­bereich °dH - 9,3
Härte (gesamt) mmol/l - 1,66 (mittel)
Calcium mg/l - 50,9
Magne­sium mg/l - 9,5
Kalium mg/l - 1,5
Natrium mg/l 200 6,5
Chlorid mg/l 250 7,6
Fluorid mg/l 1,5 0,1
Nitrat mg/l 50 3,7
Sulfat mg/l 250 34
Phosphat mg/l - <BG
Sauer­stoff mg/l - 11,2
Uran mg/l 0,01 0,0011
TOC mg/l - 0,97
Säure­kapazität mmol/l - 2,62
Basen­kapazität mmol/l - 0,1
Rn-222 Bq/l 100 0,4
Gesamt-Alpha Bq/l 0,05 0,035
Leit­fähigkeit µS/cm 2790 343
 

Stand: April 2023

Bei der Aufbereitung des HGW-Trinkwassers kommen diese Stoffe zum Einsatz:

  • Ozon 0,8 mg/l (im Trinkwasser nicht mehr vorhanden)
  • Eisen(III)-chlorid 0,1 mg/l (im Trinkwasser nicht mehr vorhanden)
  • Chlor 0,1 - 0,3 mg/l

Anzahl der versorgten Personen im Versorgungsgebiet:

ca. 1.500

Anzahl der Trinkwasseruntersuchungen im Jahr:

9 Routineproben und 1 umfassende Probe

Den ausführlichen Prüfbericht des DVGW finden Sie hier.

Allgemeine Informationen

Informationen über die Risikobewertung (HGW):

Durchführung Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) oder spezielles Modul des DVGW.

Empfehlungen:

Wir leben in einer Region in der es durch den Bodensee und weiterer Wasserquellen keinen Wassermangel gibt. Auch sind die Wasserversorgungsanlagen auf eine entsprechende Abgabemenge ausgelegt. Trotzdem sollte man mit der wertvollen Ressource Trinkwasser bewusst umgehen. Nicht zuletzt gilt das insbesondere in sommerlichen Hitze- und Trockenperioden, denn dann sind die Versorgungsanlagen durch die dann auftretenden Spitzenlasten stark beansprucht.

Hier finden Sie einige Tipps zum Wassersparen, die leicht umzusetzen sind und keine hohen Investitionen erfordern:

  • Das Trinken von Leitungswasser an Stelle von Flaschenwasser spart Geld und CO2-Emissionen.
  • Es empfiehlt sich vor dem Genuss des Leitungswassers, dieses kurz laufen zu lassen, bis es kühl aus dem Hahn kommt (laufendes Wasser ggfs. auffangen und z.B. zum Gießen benutzen).
  • Duschen statt baden: eine kurze Dusche, am besten mit einem wassersparenden Duschkopf, benötigt viel weniger Wasser als ein Vollbad und spart darüber hinaus noch Energie, die für das Erwärmen des Wassers erforderlich ist.
  • Perlatoren an den Wasserhähnen reduzieren den Durchfluss um ca. die Hälfte
  • Beim Kauf von Waschmaschine und Spülmaschine auf wassersparende und energieeffiziente Geräte achten.
  • Waschmaschine und Spülmaschine möglichst immer voll beladen und im Spargang laufen lassen.
  • Toilettenspülkasten mit Stoppfunktion oder zwei-Tasten-Spülung installieren.
  • Beim Zähneputzen (Zahnputzbecher verwenden) und Händewaschen zwischendurch das Wasser zudrehen und nicht durchlaufen lassen.
  • Tropfende Wasserhähne oder laufende Toilettenspülungen umgehend reparieren
  • Waschwasser von Obst und Gemüse auffangen und dieses z.B. zum Blumengießen verwenden.
  • Regenwasser für die Gartenbewässerung in einer Regentonne oder Zisterne auffangen.
  • In längeren Hitze- und Trockenperioden auf stundenlanges Bewässern von Rasenflächen verzichten; den Rasen nicht zu kurz mähen, dann wird er beim nächsten Regen von alleine wieder grün.
  • Auch an den virtuellen Wasserverbrauch denken; der individuelle Wasserfußabdruck wird auch und insbesondere durch den Konsum von Produkten und Nahrungsmitteln bestimmt, die in ihrer Herstellung sehr viel Wasser benötigen.

Weitere Verbrauchertipps zum Trinkwasser finden sie auch auf der Homepage des Umweltbundesamtes

Verbraucherinformation zu Maßnahmen gegen Stagnationswasser

Downloads

(Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser - AVBWasserV)

(Wasser-/ Abwasserversorgung Einzugsermächtigung)

(Ergänzende Bestimmungen Wasserversorgung)

Ansprechpartner

Netzanschlusswesen, Bauwasseranschlüsse
Jörg Scheffer
T 07541 505-274
F 07541 505-60 274
E-Mail: Kundenservice

Kundenservice
T 07541 505-591
F 07541 505-60 219
E-Mail: Kundenservice

Allgemeiner Betrieb Wasserversorgung
Armin Biggör
T 07541 505-448
F 07541 505-60 448
E-Mail: Kundenservice

Alexander Belard
T 07541 505-286
F 07541 505-60 286
E-Mail: Kundenservice

Ahmet Gündemir
T 07541 505-284
F 07541 505-60 284
E-Mail: Kundenservice

Claus Egger
T 07541 505-378
F 07541 505-60 378
E-Mail: Kundenservice